Partner
in der Region
Bei uns auf der Halbinsel Eiderstedt gibt es das ganze Jahr über etwas zu erleben und zu entdecken. Gerne stellen wir Ihnen nachfolgend einige Partner mit ihren Angeboten vor. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Partners. Wir wünschen Ihnen schöne Ausflüge!
Adler Schiffe



Täglich vom 01.04. bis 04.11.2023
- ab Tönning/Eiderkaje:
täglich um 10:15 Uhr | 12:45 Uhr | 15:15 Uhr*
- ab Eidersperrwerk:
täglich um 11:15 Uhr | 14:00 Uhr*
* in Juli & August täglich
Statten Sie den wohl gemütlichsten Nordseebewohnern mit Adler-Schiffe einen Besuch ab!
Die Reederei Adler-Schiffe nimmt Sie in der Saison täglich mit auf Eiderfahrt an Bord der MS Adler II. Erkunden Sie den natürlichen Lebensraum der Seehunde, den Nationalpark Wattenmeer, mit fachkundiger Erklärung. An Bord erwartet Sie dazu ein spannender Seetierfang, bei dem die Unterwasserbewohner vorgestellt werden, je nach Fang können Klein und Groß Muscheln, Krabben und Krebse hautnah betrachten – Mutige dürfen diese auf anfassen!
Die Schiffstour beinhaltet die Schleusung durch das Eidersperrwerk, an dem fünf Tore den Gezeitenstand regulieren.
Tipp: Im Familienticket fahren bis zu drei Kinder kostenlos mit!
Kombitickets: Buchen Sie zu Ihrem Ticket gleich den Eintritt in den Westküstenpark St. Peter-Ording (Robbenticket) oder ins Multimar Wattforum in Tönning (Erlebnisticket) dazu! Bitte beachten Sie, dass es beim Multimar Wattforum zu Wartezeiten kommen kann.
Alle Angebote finden Sie HIER.
Friesische Schafskäserei in Tetenbüll



Hofladen und Führungen
- Hofladen:
Saisonale Öffnungszeiten. Bitte schauen Sie auf die Webseite.
- Führungen:
Die Termine werden auf der Webseite bekannt gegeben.
Schafskäsespezialitäten und mehr
Ein Besuch auf dem Bioland-Hof von Monika und Redlef Volquardsen ist für Groß und Klein ein echtes Vergnügen. In der „Schatzkammer“ des Hofes, dem über 400 Jahre alten Gewölbekeller, reift der leckere Schafskäse heran. Über 10 Sorten von Weich- bis Schnittkäse sind es mittlerweile.
Die frische Milch für den Käse kommt von ihren 120 ostfriesischen Milchschafen, die auf den Weiden zugleich ihren Beitrag zum Erhalt der Naturlandschaft liefern.
Gleich nebenan im Hofladen gibt es neben dem hauseigenen Käse leckere Wurstwaren und erstklassiges Lammfleisch, Schaffelle, Wolle und vieles mehr.
Wer mehr über den Betrieb und die Käseherstellung erfahren möchte, kann an einer Führung teilnehmen. Das ein oder andere Schaf ist dabei durchaus auch für Streicheleinheiten zu haben.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Küstenfocus - Fotografie & Galerie




Fotokurse
Dienstag (ganzjährig):
Grundkurs für Handy und Kamera um das wunderschöne Dünenwäldchen von Maleens Knoll in St.Peter-Ording.
Anfahrt: Bushaltestelle am Treffpunkt oder mit der Bahn / Bahnhof St.Peter-Ording und kurzem Fußweg. Parkmöglichkeiten am Treffpunkt
Mittwoch (April bis November)
April bis November, 10.00 Uhr Dauer ca 2 Stunden
Maximal 10 Teilnehmer/innen
Donnerstag (April bis November)
Kursinhalte: Fotowalk/Fotokurs mit tollen Fotospots zum Abendlicht, Sonnenuntergang und weiter in die blauen Stunde. Richtige Belichtung, Einstellungshilfen und Kontrastbewältigung bei Handy und Kamera. Passende Nachbearbeitung im Aufnahmegerät und Motivplanung
April bis November ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden genaue Zeitinfo unter: www.kuestenfocus.de oder im Print und Online Veranstaltungskalender der Tourismuszentrale St. Peter-Ording
Maximal 15 Personen
Anfahrt: Mit dem ÖPNV: Ortsbus Haltestelle Strandweg beim Waldspielplatz und Fußweg. Parkmöglichkeiten. Öffentlicher Parkplatz am Strandweg mit kurzem Fußweg zum Treffpunkt
Freitag (April bis November)
April bis November, 10.30 Uhr Dauer ca 2 Stunden
Maximal 10 Teilnehmer/innen
Anfahrt: Mit dem ÖPNV Rufbus Haltestelle Tetenbüll Feuerwehr. Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Erfahrungsfeld Mars Skipper Hof - Ein Garten für die Sinne


Auf dem weitläufigen Gelände und im Haubarg des Mars Skipper Hof in Kotzenbüll können kleine und große Besucher auf über 80 Spielstationen ihre Sinne spielerisch stärken.
Auf den Grundlagen von Hugo Kükelhaus, der viel zu dem Thema Sinnesorgane geforscht hat und betonte, wie wichtig es für uns Menschen ist, unsere Sinne aktiv zu nutzen, wurden die Stationen errichtet.
Ob balancieren über einen Wackelsteg, Abenteurer schaukeln oder den Klängen der Windharfen lauschen, für jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Sandiek - Sandskulpturen-Werkstatt


In Westerhever lernen Sie in Workshops, Sandskulpturen wie ein Profi selbst herzustellen.
Direkt am Eingang des Dorfes findet dies in der beheizbaren Sandskulpturenhalle mit allem Pipapo statt. Beliebtes Model im Sand ist natürlich, wen wunderts, der Leuchtturm Westerheversand.
Als Intro werden Technik, Vorgehensweise und Carven erklärt, sodass Gäste ab
8 Jahren nach ca. 2 – 3 Stunden ihre eigene Sandskulptur bestaunen können.
Unter professioneller Anleitung wird zunächst ein Sandblock verdichtet, der folglich mit den verschiedensten Werkzeugen bearbeitet wird. Carven sagen die Sandkünstler. In lockerer Atmosphäre wird hier in Tonnen von Spezialsand emsig gestaltet. Auch diejenigen, die am Anfang noch dachten, klingt komisch, sind bereits nach kurzer Zeit in der Sandwelt abgetaucht und begeistert.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Die Termine für 2023 finden Sie HIER.
Westküstenpark & Robbarium - St. Peter-Ording


Über 30 Jahre Westküstenpark - Unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie
Seehund, Storch, Schildkröte und Co – der Westküstenpark in St. Peter-Ording an der Nordsee lädt auf über 15 Hektar Naturfläche zum ausgiebigen Entdecken ein. Über 800 Tiere aus aller Welt, darunter alte Haustierrassen, Wildvögel, Robben, Reptilien und Aquarien werden in weitläufigen, oft frei begehbaren Gehegen präsentiert.
Der ganze Park ist barrierefrei, Hunde dürfen angeleint mit rein und einen großen Spielplatz zum Austoben gibt es auch – hier fühlen sich Tiere und Menschen gleichermaßen wohl.
Bei den täglichen Schaufütterungen kann man Esel, Pelikan und Seehund auch ganz aus der Nähe erleben, und wem das noch nicht genug ist, der darf bei spannenden Erlebnis-Führungen seine Lieblingstiere hautnah kennenlernen. Ob Tierbegegnungen mit Schlange, Alpaka und Waschbär, eine Tour zu Eule und Adler, oder gleich ein ganzer Tag als Tierpfleger*in inklusive Seehund-Fütterung – hier ist für alle etwas dabei, von KiTa-Gruppen und Schulklassen bis hin zu Familien und Individualisten.
„Natur und Kultur im Einklang“ war und ist seit über 30 Jahren das Motto, unter dem der Westküstenpark großen und kleinen Gästen die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt näherbringt.
Events 2023: https://tierpark-westkuestenpark.de/infos-preise-oeffnung/events/
Der neue Parkfilm: https://www.youtube.com/watch?v=vnfxds4Unts
Weitere Informationen finden Sie HIER.
BE BIO Hotels Logos
BE BIO Hotels
BE BIO - be active
BE BIO - be natural
Bildmaterial BE BIO Hotels Tönning

BE BIO - be active Außenansicht
BE BIO - be active Außenansicht
Dateigröße: 14.21 MB, 5472 × 3648 Pixel
Copyright: Eske Peters

BE BIO - be active Zimmer
BE BIO - be active Zimmer
Dateigröße: 13.86 MB, 5472 × 3648 Pixel
Copyright: Eske Peters

BE BIO - be natural Andy Greifert und Enrico Köpp im BioRestaurant
BE BIO - be natural Andy Greifert und Enrico Köpp im BioRestaurant
Dateigröße: 5.50 MB, 4065 × 2594 Pixel
Copyright: Anna Leste-Matzen / Onepartoflife

BE BIO - be natural Außenansicht
BE BIO - be natural Außenansicht
Dateigröße: 1.70 MB, 1728 × 1143 Pixel
Copyright: Tanja Weinekoetter

BE BIO - be natural Rezeption
Dateigröße: 1.22 MB, 2048 × 1403 Pixel
Copyright: BE BIO Hotels

BE BIO - be natural komfort Zimmer
BE BIO - be natural komfort Zimmer
Dateigröße: 936.31 KB, 2048 × 1340 Pixel
Copyright: Tanja Weinekoetter
Allgemeine Nutzungsbedingungen Bildarchiv Be Bio Hotels
Be Bio Hotels stellt Bilder und Fotos honorarfrei zur Verfügung, sofern diese der redaktionellen Berichterstattung und deren Nennung dienen. In Zweifelsfällen bitten wir, bei uns unter info@be-bio-hotels.de nachzufragen, ob eine honorarfreie Nutzung möglich ist.
Der Nutzer ist verpflichtet, das Bildmaterial unter Angabe des Namens des jeweiligen Dienstleisters zu verwenden, Beispiel: ©Be Bio Hotels. An der Zuordnung des Bildmaterials zum Inhaber der Nutzungsrechte darf kein Zweifel bestehen.
Die Verwendung des Fotomaterials führt nicht zum Erwerb der Eigentums- oder Urheberrechte.
Wir bitten bei Verwendung des Bildmaterials um ein Belegexemplar oder den Hinweis auf die Internetseite bei der Nutzung im World Wide Web. Die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf weder umgestaltet, verfremdet, ausgestanzt oder grundlegend verändert werden. Der Nutzer haftet für sämtliche Schäden aus einer zweckentfremdeten, widerrechtlichen Verwendung.
Für Rechtsansprüche Dritter, die aufgrund unsachgemäßer Nutzung an uns herangetragen werden, trägt der Nutzer die Kosten der Rechtsverfolgung bzw. der Abwehr von Rechtsansprüchen, einschließlich der anfallenden Anwaltskosten.
Es wird um Angabe der Internetpräsenz be-bio-hotels.de im Quellennachweis gebeten.